Unterhaltsreinigung Schermbeck
Professionelle Sauberkeit und individuelle Betreuung
Die Unterhaltsreinigung ist ein entscheidender Faktor für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine hygienische Umgebung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Unser familiengeführtes Unternehmen bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die nicht nur optische Sauberkeit, sondern auch ein gesundes Raumklima schafft.
Dank unseres geschulten Personals und eines festen Ansprechpartners sind Sie bei uns in besten Händen.
Expertise und persönliche Betreuung
Als Unternehmen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung setzen wir auf individuelle Kundenbetreuung und fachkundige Reinigung. Unser Team ist speziell geschult und verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedensten Branchen, darunter Gastronomie, Fitnesscenter, Autohäuser, Büros und Arztpraxen.
Für jede Anforderung finden wir die passende Lösung:
- Fester Ansprechpartner für klare Kommunikation und persönliche Betreuung
- Geschultes Personal für verschiedenste Anforderungen und Oberflächen
- Langjährige Erfahrung in der Reinigung von Großflächen und Spezialbereichen
Hygienische Standards und moderne Technik
Dank unseres modernen Maschinenfuhrparks sind auch großflächige Areale für uns kein Problem. Zusätzlich garantieren wir höchste Hygienestandards durch das bewährte 4-Farbsystem, das Keimverschleppung verhindert und ein sicheres Arbeitsumfeld schafft.
Auch bei den Reinigungsmitteln legen wir Wert auf Qualität und setzen ausschließlich auf Produkte führender Markenhersteller.
- Umfangreicher Maschinenfuhrpark für große Flächen
- 4-Farbsystem für klare Hygienebereiche
- Qualitätsprodukte von etablierten Marken
- Expertise für verschiedene Bodenbeläge wie Feinsteinzeug, Holz, PVC, Linoleum, Teppichböden etc.
Unsere Unterhaltsreinigung bietet Ihnen eine zuverlässige und professionelle Pflege, die den Wert Ihrer Räumlichkeiten langfristig erhält und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Egal, ob es sich um tägliche Reinigung oder spezielle Einsätze handelt – wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.
Fordern Sie jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung in Schermbeck an!
Sichern Sie sich jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung und profitieren Sie von einem umfassenden Service, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Ob Gastronomie, Fitnesscenter, Autohäuser, Büros, Arztpraxen oder Wohngebäude - professionelle Technik, geschulte Fachkräfte und hochwertige Reinigungsprodukte sorgen für maximale Sauberkeit und den langfristigen Erhalt Ihrer Räumlichkeiten.
- Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Reinigung von Großflächen und Spezialbereichen.
- Wir garantieren Ihnen ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an!

Treppenhaus reinigung in Schermbeck
Sauberkeit und Komfort für Ihr Gebäude
Ein gepflegtes Treppenhaus ist das Aushängeschild eines jeden Gebäudes und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner und Besucher bei.
Unsere professionelle Treppenhausreinigung erfüllt höchste Standards und sorgt dafür, dass Ihr Treppenhaus stets in einwandfreiem Zustand bleibt.
Mit einem "Rundum-sorglos-Paket" bieten wir Ihnen eine umfassende und stressfreie Lösung, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen – wir stellen alle erforderlichen Reinigungsmaterialien bereit und übernehmen die gesamte Organisation.
Unsere Leistungen in der Treppenhaus reinigung
- Gründliche Reinigung von Treppenstufen, Geländern und Laufwegen: Für die sichere Nutzung und ein sauberes Erscheinungsbild Ihres Treppenhauses
- Akkustaubsauger für Teppiche und Läufer: Lautlose und effiziente Reinigung von textilen Bodenbelägen
- Rundum-sorglos-Paket: Wir stellen alle nötigen Reinigungsmittel und -materialien
- Qualitätsmaterialien: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten

Praxis reinigung in Schermbeck
Hygienische Sauberkeit für Ihre Praxisräume
Die Reinigung von Arztpraxen erfordert höchste Hygiene- und Qualitätsstandards.
Als erfahrenes Team für Praxisreinigung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die auf die speziellen Anforderungen im Gesundheitsbereich abgestimmt ist.
Wir setzen auf Desinfektionsreinigung und unser bewährtes 4-Farbsystem, das eine klare Trennung von Reinigungszonen ermöglicht und so eine Keimverschleppung verhindert.
Unsere Leistungen in der Praxisreinigung
- Hohe Standards: Strenge Hygiene- und Sauberkeitsrichtlinien für ein sicheres Praxisumfeld
- Desinfektionsreinigung: Effektive Entfernung von Keimen und Bakterien
- 4-Farbsystem: Farbkodierte Reinigungszonen zur Vermeidung von Keimübertragungen
- Versiegelungsservice: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten
Das 4-Farbsystem
Effektive Hygiene und klare Strukturen in der Reinigung
Das 4-Farbsystem ist ein international anerkanntes Verfahren, das in der professionellen Reinigung zur Vermeidung von Keimverschleppungen eingesetzt wird. Dabei wird jede Farbe einer spezifischen Reinigungszone zugeordnet, was nicht nur die Hygiene verbessert, sondern auch die Effizienz der Reinigung erhöht.
Besonders in Bereichen mit hohen Hygienestandards wie Arztpraxen, Krankenhäusern oder Lebensmittelbetrieben ist das System unverzichtbar, da es sicherstellt, dass Putzutensilien nicht in unterschiedliche Bereiche übertragen werden und somit das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert wird.
Im 4-Farbsystem werden alle Reinigungsutensilien wie Tücher, Schwämme, Moppbezüge und Bürsten farblich gekennzeichnet, um eine klare Trennung zu gewährleisten. So ist sofort ersichtlich, welches Utensil für welchen Bereich bestimmt ist. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass keine Keime zwischen den Bereichen übertragen werden.
Durch die klare Farbtrennung der Putzutensilien bietet das 4-Farbsystem nicht nur mehr Sicherheit und Hygiene, sondern erleichtert den Reinigungskräften auch die Einhaltung von Hygienestandards und die effiziente Umsetzung der Reinigungspläne.
Rot
Diese Farbe ist für besonders kritische und stark kontaminierte Bereiche reserviert wie Toiletten, Urinale und Sanitäranlagen.
Hier ist eine besonders gründliche Reinigung mit roten Tüchern, Schwämmen und Bürsten wichtig, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Gelb
Gelb wird für weniger kritische Bereiche im Sanitärbereich verwendet wie Waschbecken, Spiegel und Armaturen.
Die Trennung zwischen rot und gelb stellt sicher, dass Keime aus stark kontaminierten Bereichen nicht auf Oberflächen übertragen werden, die weniger belastet sind.
Blau
Blau steht für allgemeine Oberflächen in Bereichen, die nicht sanitärbelastet sind.
Hier werden blaue Tücher und Schwämme für Möbel, Fensterbänke und Tische eingesetzt, um den Hygienestandard in gemeinschaftlich genutzten Bereichen zu wahren.
Grün
Diese Farbe ist für hygienisch sensible Bereiche vorgesehen, die jedoch nicht zum Sanitärbereich zählen, wie etwa Küchen- und Kantinenflächen.
Grüne Reinigungsutensilien stellen sicher, dass keine Keime aus anderen Bereichen auf Oberflächen gelangen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Schermbeck: Idyllische Gemeinde zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein
Geografische Lage & Natur
Schermbeck liegt im äußersten Westen des Ruhrgebiets und am östlichen Rand des Niederrheins in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde grenzt an Städte wie Dorsten, Hünxe und Wesel und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 110 Quadratkilometern. Die Landschaft rund um Schermbeck ist durch ihre ländliche Idylle geprägt, die von Feldern, Wäldern und Flussläufen durchzogen wird.
Der Wesel-Datteln-Kanal sowie der Naturpark Hohe Mark bieten Bewohnern und Besuchern gleichermaßen naturnahe Erholung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Besonders die Lippe, die durch das Gemeindegebiet fließt, trägt zur natürlichen Schönheit der Region bei und ist bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. Schermbeck bietet somit eine ruhige, naturnahe Umgebung, die dennoch gut an das urbane Ruhrgebiet angebunden ist.
Stadtstruktur & Ortsteile
Schermbeck ist in mehrere Ortsteile gegliedert, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben und die Gemeinde besonders vielseitig machen. Der zentrale Ortsteil Schermbeck bildet das Herz der Gemeinde und bietet ein idyllisches Zentrum mit historischen Gebäuden, kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés. Weitere wichtige Ortsteile sind Altschermbeck, Gahlen, Bricht und Damm.
Während Altschermbeck für seine traditionellen Bauernhöfe bekannt ist, besticht Gahlen durch seine Nähe zur Lippe und ist ein idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber. Der Ortsteil Damm liegt weiter im Westen und zeichnet sich durch weitläufige Felder und Waldgebiete aus. Jeder Ortsteil von Schermbeck trägt mit seinem eigenen Flair zur Vielfalt der Gemeinde bei und macht Schermbeck für unterschiedliche Lebensstile attraktiv.
Historische Entwicklung
Schermbeck kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins frühe Mittelalter reicht. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahr 799. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Schermbeck zu einem wichtigen Handelsort an der Lippe. Im Mittelalter war Schermbeck Teil der Hanse und profitierte von den Handelsverbindungen des Niederrheins. Im 17. Jahrhundert wurde die Region stark von Kriegen geprägt, doch Schermbeck blieb ein zentraler Standort für den Handel.
Anders als viele Städte im Ruhrgebiet war Schermbeck nicht stark von der Industrialisierung geprägt und behielt seinen ländlichen Charakter. Auch heute noch sind historische Gebäude und Fachwerkhäuser in der Altstadt erhalten und zeugen von der bewegten Vergangenheit der Gemeinde. Die Geschichte Schermbecks wird im örtlichen Heimatmuseum anschaulich dokumentiert und zieht viele Besucher an, die sich für die historische Entwicklung der Region interessieren.
Ursprung des Namens der Stadt Schermbeck
Der Name der Stadt Schermbeck leitet sich vermutlich aus den altniederdeutschen Wörtern „Scherm“ und „Beck“ ab. „Scherm“ bedeutet „Schirm“ oder „Schutz“, und „Beck“ ist eine niederdeutsche Bezeichnung für „Bach“. Der Name Schermbeck könnte daher als „geschützter Bach“ oder „Bach mit Schutz“ interpretiert werden.
Dies könnte darauf hindeuten, dass die Siedlung an einem geschützten Wasserlauf gegründet wurde, der möglicherweise durch natürliche Gegebenheiten oder Vegetation vor Überschwemmungen oder anderen Gefahren bewahrt war. Der Name spiegelt somit die geografische Lage und die ursprünglichen Bedingungen der Siedlung wider.
Bevölkerung & soziales Leben
Schermbeck hat etwa 14.000 Einwohner und ist bekannt für sein aktives und starkes Gemeinschaftsleben. Die Gemeinde ist geprägt von einem engen sozialen Miteinander und einer hohen Lebensqualität, die sowohl für Familien als auch für Senioren und junge Menschen attraktiv ist. Das Vereinsleben spielt eine zentrale Rolle in Schermbeck: Zahlreiche Sport-, Kultur- und Brauchtumsvereine prägen das Gemeindeleben und bieten den Bewohnern vielseitige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zum sozialen Austausch.
Jährliche Veranstaltungen wie das Schützenfest, der Karnevalsumzug und der traditionelle Weihnachtsmarkt sind Höhepunkte im sozialen Kalender der Gemeinde und bringen die Bewohner zusammen. Die Gemeinde bietet zudem eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen, von Kindergärten und Schulen bis hin zu Seniorenprogrammen, die das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensqualität in Schermbeck fördern.
Wirtschaft & Verkehr
Die Wirtschaft in Schermbeck ist geprägt von einer Mischung aus kleinen und mittelständischen Betrieben, die vor allem in den Bereichen Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistungen tätig sind. Die Landwirtschaft spielt in der ländlich geprägten Gemeinde eine bedeutende Rolle und trägt zur Versorgung der Region bei. Zudem gibt es einige Industrie- und Gewerbebetriebe, die Arbeitsplätze bieten und zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen.
Schermbeck ist verkehrstechnisch gut angebunden und liegt nahe der Autobahn A31, die eine schnelle Verbindung ins Ruhrgebiet und an den Niederrhein ermöglicht. Die Bundesstraße B58 durchquert die Gemeinde und verbindet sie mit den umliegenden Städten. Ein gut ausgebautes Netz an Radwegen macht Schermbeck auch für umweltfreundliche Mobilität attraktiv und fördert den Fahrradverkehr in der Gemeinde.
Kultur & Bildung
Schermbeck bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot, das die historische und regionale Identität der Gemeinde betont. Das Heimatmuseum Schermbeck ist ein zentraler Ort, der die Geschichte und Traditionen der Region bewahrt und regelmäßig Ausstellungen zur regionalen Kulturgeschichte zeigt. Zudem finden in der Gemeinde das ganze Jahr über Veranstaltungen und Feste statt, die das kulturelle Leben bereichern. Auch die musikalische Förderung spielt eine wichtige Rolle in Schermbeck, und die Musikschule bietet Kindern und Jugendlichen eine breite Palette an Unterrichtsmöglichkeiten.
In puncto Bildung ist die Gemeinde gut aufgestellt: Es gibt mehrere Grundschulen, eine Gesamtschule und ein Berufskolleg, die eine umfassende schulische Ausbildung bieten. Auch Weiterbildungsangebote und eine Stadtbibliothek stehen den Bürgern zur Verfügung und fördern das lebenslange Lernen in Schermbeck.
Freizeit & Tourismus
Schermbeck ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber, Sportler und Kulturinteressierte. Die umliegende Natur mit der Lippe, dem Wesel-Datteln-Kanal und den Wäldern des Naturparks Hohe Mark lädt zu ausgedehnten Wanderungen, Radtouren und Spaziergängen ein. Wassersportler und Angler kommen an der Lippe und am Wesel-Datteln-Kanal auf ihre Kosten. Für Reitsportbegeisterte gibt es in Schermbeck mehrere Reitställe und Reitvereine, die die Region besonders für Pferdefreunde attraktiv machen.
Der Ortskern von Schermbeck bietet eine charmante Altstadt mit gemütlichen Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Der alljährliche Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Insgesamt bietet Schermbeck eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die das Leben in der Gemeinde abwechslungsreich und lebenswert gestalten.
Schermbeck ist eine charmante Gemeinde, die durch ihre idyllische Lage zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein und ihren ländlichen Charakter besticht. Die Mischung aus historischer Altstadt, naturnaher Umgebung und moderner Infrastruktur macht Schermbeck zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, geprägt von einer aktiven Gemeinschaft, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und einem reichen kulturellen Erbe. Ob für Familien, Senioren oder junge Menschen – Schermbeck ist ein Ort, der Tradition und Moderne harmonisch vereint und seinen Bewohnern eine entspannte und naturnahe Lebensweise ermöglicht.
Schermbeck grenzt an folgende Städte und Gemeinden:
Bottrop, Dorsten, Hamminkeln, Hünxe, Raesfeld
Die Ortsteile von Schermbeck sind:
Altschermbeck, Bricht, Damm, Gahlen, Overbeck, Schermbeck-Mitte, Weselerwald
Telefonisch erreichen Sie uns
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Copyright 2008 – 2025 © PS Gebäudereinigung Siemroth |