Glas- und Rahmenreinigung Kreis Borken
Streifenfreie Sauberkeit mit moderner Technik
Eine professionelle Glas- und Rahmenreinigung sorgt nicht nur für klare Sicht, sondern verleiht Gebäuden einen gepflegten Eindruck. In unserer Glasreinigung setzen wir auf das moderne Reinwassersystem mit Umkehr-Osmose-Technologie, eine besonders nachhaltige Methode, die ohne chemische Reinigungsmittel auskommt und dennoch makellose Ergebnisse liefert. Dies ist nicht nur für Ihre Glasflächen von Vorteil, sondern auch für die Umwelt, da unnötige Chemikalien vermieden werden. Unsere Glasreinigungslösungen sind flexibel und effizient und bieten auch bei schwer zugänglichen Außenbereichen eine effektive Lösung.
Vorteile des Reinwassersystems mit Umkehr-Osmose-Technologie
Das Reinwassersystem mit Umkehr-Osmose-Anlage ist das Herzstück unserer Glas- und Rahmenreinigung. Bei dieser Methode wird das Wasser zunächst durch eine spezielle Filtereinheit geleitet, in der die Umkehr-Osmose-Technologie greift. Das Stadtwasser, das oft Kalk und andere mineralische Substanzen enthält, wird so gefiltert, dass ausschließlich reines Wasser übrig bleibt. Diese mineralfreien Wassermoleküle sind besonders wirksam bei der Schmutzaufnahme und ermöglichen eine gründliche und streifenfreie Reinigung, ganz ohne Rückstände. Für jede Anforderung finden wir die passende Lösung:- Entfernt Kalk und Mineralien: Die Filteranlage entfernt zuverlässig mineralische Substanzen, die bei herkömmlicher Reinigung zu Kalkablagerungen führen könnten.
- Streifenfreier Glanz: Da das gereinigte Wasser frei von Mineralien ist, bleiben keine Rückstände auf den Glasflächen zurück – das Ergebnis ist ein streifenfreier Glanz.
- Umweltschonend: Durch den Verzicht auf chemische Reinigungsmittel schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch die zu reinigenden Oberflächen. Diese Methode ist besonders schonend für Glas und Rahmen, da keine aggressiven Mittel eingesetzt werden.
- Nachhaltig und gesundheitsschonend: Die Verwendung von reinem Wasser anstelle chemischer Zusätze reduziert die Belastung für unsere Reinigungskräfte und die Umwelt gleichermaßen.
Perfekte Ergebnisse und nachhaltige Wirkung
Mit unserem Glas- und Rahmenreinigungsservice erhalten Sie nicht nur strahlend saubere Glasflächen, sondern auch ein nachhaltiges Konzept, das umweltfreundlich und wirtschaftlich zugleich ist. Die Umkehr-Osmose-Technologie bietet Ihnen die Möglichkeit, von einer besonders effektiven Reinigung zu profitieren, die zusätzlich den Schutz der Umwelt in den Vordergrund stellt. Unsere Methode sorgt dafür, dass Ihre Glasflächen lange sauber und ansprechend bleiben, während sie gleichzeitig die Oberflächen schont.-
Verzicht auf Chemie: Durch den Einsatz von reinem Wasser wird das Risiko von chemischen Rückständen auf Oberflächen vermieden, was insbesondere für empfindliche Rahmenmaterialien von Vorteil ist.
-
Schonende Reinigung: Unsere Technik verringert die Abnutzung der Glasflächen und Rahmen, da kein abrasives Material eingesetzt wird, und bewahrt die Struktur und Qualität der Oberflächen.
-
Langfristige Wirkung: Die Reinigung mit Reinwasser verhindert das schnelle Wiederanlagern von Staub und Schmutz, da keine chemischen Rückstände haften bleiben.
Fordern Sie jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Glas- und Rahmen reinigung im Kreis Borken an!
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Angebot zur Glas- und Rahmenreinigung profitieren Sie von einem umfassenden Service, der exakt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist.
- Ob Fenster, Rahmen, Glasfassade oder Wintergarten– unsere flexiblen Lösungen sorgen für streifenfreie Sauberkeit in einer Höhe von bis zu 18 Metern ohne Leitern oder Hubwagen.
- Unser mineralfreies Reinwassersystem gewährleistet eine makellose Reinigung ohne Kalkablagerungen und schont die Oberflächen, ganz ohne den Einsatz chemischer Reinigungsmittel.
- Wir garantieren Ihnen ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an!

Glasfassaden-Reinigung im Kreis Borken
Effiziente Reinigung für große und schwer zugängliche Glasflächen
Ein besonderer Vorteil unseres Reinwassersystems ist die Möglichkeit, Glasflächen bis zu einer Höhe von bis zu 18 Metern effektiv zu reinigen, ohne auf Leitern oder Hubarbeitsbühnen angewiesen zu sein.
Mit speziellen Teleskopstangen und Reinigungsbürsten können wir selbst hoch gelegene Fenster gründlich und effizient reinigen, was den Einsatz unserer Technik auch für große Gebäude und schwer zugängliche Flächen besonders geeignet macht.
Vorteile der Glas- und Rahmenreinigung mit Reinwasser
- Höhenreinigung bis 18 Meter: Unser System erlaubt eine Reinigung in größerer Höhe ohne den Einsatz von Leitern oder Arbeitsbühnen, was den Zeit- und Kostenaufwand erheblich reduziert und die Sicherheit unserer Mitarbeiter erhöht.
- Flexibel einsetzbar: Ob für Bürogebäude, Einkaufszentren, große Fensterflächen in Industriegebäuden oder hohe Glasfassaden – unsere Methode ist für unterschiedlichste Objekte und Anforderungen optimal geeignet.
- Kostengünstig und effizient: Da keine zusätzlichen Arbeitsmittel wie Leitern oder Hebebühnen benötigt werden, ist diese Methode besonders wirtschaftlich. Die Zeit für Auf- und Abbau entfällt, und die Reinigung wird deutlich beschleunigt.

Wintergarten reinigung im Kreis Borken
Glasklare Sauberkeit Dank Reinwasser system
Ein sauberer Wintergarten bringt Licht und Wohlbefinden in Ihr Zuhause.
Mit unserem Reinwassersystem bieten wir eine schonende und umweltfreundliche Reinigungslösung, die Ihren Wintergarten zum Strahlen bringt – ohne den Einsatz chemischer Reinigungsmittel.
Das moderne Reinwassersystem sorgt durch die Umkehr-Osmose-Technologie für streifenfreie Ergebnisse und verhindert Kalk- sowie Schmutzablagerungen.
Vorteile der Wintergarten reinigung mit Reinwasser
- Streifenfreie Reinigung: Dank des gefilterten, mineralfreien Wassers bleiben keine Kalkrückstände oder Schlieren auf den Glasflächen zurück.
- Schonende Reinigung und Erhalt der Bausubstanz: Das Reinwassersystem schont Glas, Rahmen und andere Materialien, was den Erhalt der Bausubstanz Ihres Wintergartens langfristig unterstützt.
- Hohe Reichweite bis 18 Meter: Auch schwer zugängliche Glasflächen und hohe Bereiche im Wintergarten können bis zu einer Höhe von 18 Metern ohne den Einsatz von Leitern oder Hubarbeitsbühnen gründlich gereinigt werden.
- Langanhaltende Sauberkeit: Die Reinigung mit Reinwasser verhindert ein schnelles Wiederanlagern von Schmutz und Staub.
Kreis Borken: Lebendige Region zwischen Tradition und Moderne
Geografische Lage & Natur
Der Kreis Borken liegt im westlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen und grenzt direkt an die Niederlande sowie an die Kreise Coesfeld, Steinfurt und Wesel. Die Landschaft ist geprägt von weiten Feldern, grünen Wiesen und sanften Hügeln, die typisch für das Münsterland sind. Der Naturpark Hohe Mark sowie die Flüsse Bocholter Aa und Issel verleihen der Region eine naturnahe Atmosphäre.Zahlreiche Radwege wie die 100-Schlösser-Route machen den Kreis Borken zu einem Paradies für Radfahrer und Wanderer. Naturschutzgebiete wie die Dingdener Heide bieten Erholung und sind ein wichtiger Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Diese naturnahe Umgebung macht den Kreis Borken zu einem attraktiven Ort für Bewohner und Besucher, die Ruhe und Erholung suchen.
Stadtstruktur & Ortsteile
Der Kreis Borken besteht aus 17 Städten und Gemeinden, darunter die Städte Borken, Bocholt, Ahaus, Rhede und Gescher. Bocholt, die größte Stadt im Kreis, ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und bietet ein breites Spektrum an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Kreisstadt Borken besticht durch ihre historische Altstadt, die lebendige Kultur und die Nähe zur Natur.
Ahaus ist bekannt für sein prächtiges Barockschloss, das ein architektonisches Highlight der Region darstellt. Kleinere Gemeinden wie Heek, Vreden oder Südlohn zeichnen sich durch dörflichen Charme, traditionelle Feste und eine starke Gemeinschaft aus. Diese Mischung aus städtischen Zentren und ländlicher Idylle macht den Kreis Borken zu einer Region mit hoher Lebensqualität.
Historische Entwicklung
Die Geschichte des Kreises Borken ist eng mit der Entwicklung des Münsterlands und der Grenzregion zu den Niederlanden verbunden. Bereits in frühgeschichtlicher Zeit war die Region besiedelt, und zahlreiche archäologische Funde, wie Hügelgräber und mittelalterliche Relikte, zeugen von dieser langen Vergangenheit. Im Mittelalter entwickelten sich Städte wie Bocholt, Borken und Ahaus zu bedeutenden Handels- und Verwaltungszentren.
Die Nähe zu den Niederlanden prägte die Region kulturell und wirtschaftlich, besonders durch grenzüberschreitenden Handel. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Kreis Borken schwere Zerstörungen, doch der Wiederaufbau brachte Fortschritt und Wachstum. Heute vereint der Kreis seine historischen Wurzeln mit einer modernen Entwicklung, die Tradition und Innovation harmonisch verbindet.
Ursprung des Namens der Stadt Borken
Der Name der Stadt Borken in Westfalen leitet sich wahrscheinlich vom althochdeutschen Wort „borko“ oder „borcha“ ab, was so viel wie „Sumpf“ oder „morastiger Ort“ bedeutet. Diese Bezeichnung verweist auf die geographischen Gegebenheiten zur Zeit der Gründung: Borken lag in einer feuchten, sumpfigen Niederung nahe der Bocholter Aa. Im Mittelalter wurden Ortsnamen oft auf Grundlage der Umgebung oder natürlichen Merkmale gewählt, sodass der Name „Borken“ auf das ursprüngliche Sumpfgebiet und die Landschaft um die Stadt hinweist.Bevölkerung & soziales Leben
Im Kreis Borken leben etwa 370.000 Menschen, die von der hohen Lebensqualität und dem starken Gemeinschaftsgefühl der Region profitieren. Die Einwohner sind bekannt für ihre Verbundenheit mit der Region und ihr Engagement in Vereinen und sozialen Initiativen. Das Vereinsleben, insbesondere in den Bereichen Sport, Musik und Brauchtum, ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens. Veranstaltungen wie Schützenfeste, Kirmesfeiern und Weihnachtsmärkte ziehen Menschen zusammen und fördern das Miteinander.
Besonders Familien profitieren von der familienfreundlichen Infrastruktur mit zahlreichen Kindergärten, Schulen und Freizeitangeboten. Auch Senioren finden durch spezielle Programme und Einrichtungen ein unterstützendes und aktives Umfeld, das zur Lebensqualität im Kreis beiträgt.
Wirtschaft & Verkehr
Der Kreis Borken ist wirtschaftlich stark aufgestellt und zeichnet sich durch eine Mischung aus mittelständischen Unternehmen, Handel, Handwerk und Industrie aus. Besonders die Textilindustrie in Bocholt und die Möbelherstellung in Gescher und Umgebung spielen eine wichtige Rolle. Der Kreis profitiert zudem von seiner grenznahen Lage, die den grenzüberschreitenden Handel mit den Niederlanden erleichtert. Auch die Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der die Region prägt und hochwertige Produkte für den nationalen und internationalen Markt liefert.
Verkehrstechnisch ist der Kreis Borken gut angebunden: Die Autobahn A31 sowie mehrere Bundesstraßen sorgen für schnelle Verbindungen innerhalb Deutschlands und in die Niederlande. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, und ein umfangreiches Radwegenetz macht die Region auch für umweltfreundliche Mobilität attraktiv.
Kultur & Bildung
Kulturell bietet der Kreis Borken ein breites Spektrum, das sowohl Tradition als auch Moderne umfasst. Schlösser wie das Barockschloss in Ahaus und das Wasserschloss in Raesfeld sind bedeutende kulturelle Highlights, die regelmäßig für Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen genutzt werden. Das kult Westmünsterland in Vreden ist ein modernes Kultur- und Museumszentrum, das regionale Geschichte und zeitgenössische Kunst verbindet.
Bildungsangebote sind im Kreis Borken vielfältig: Neben zahlreichen Grund- und weiterführenden Schulen gibt es Berufskollegs und Weiterbildungseinrichtungen wie die Volkshochschulen. Die Westfälische Hochschule mit einem Standort in Bocholt bietet innovative Studiengänge und trägt zur akademischen Bildung in der Region bei.
Freizeit & Tourismus
Der Kreis Borken ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Aktivtourismus. Die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege durch die malerische Landschaft des Münsterlands locken Radfahrer und Wanderer aus der gesamten Region an. Die „Flamingoroute“, die durch das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn führt, ist besonders beliebt und bietet die Möglichkeit, die seltenen Flamingos in freier Wildbahn zu beobachten.
Historische Stadtkerne wie in Bocholt und Borken laden zu entspannten Stadtbummeln ein, während Seen und Flüsse Möglichkeiten für Wassersport und Angeln bieten. Familien schätzen Freizeitangebote wie den Freizeitpark „Am Sternbusch“ oder die Erholungsgebiete rund um die Bocholter Aa. Feste und Märkte, wie der Bocholter Herbstkirmes oder der Borkener Weihnachtsmarkt, runden das touristische Angebot ab.
Der Kreis Borken ist eine Region, die auf einzigartige Weise Tradition und Moderne verbindet. Die Mischung aus lebendigen Städten, malerischen Landschaften und einer dynamischen Wirtschaft macht ihn zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten. Mit seinen kulturellen Highlights, der starken Gemeinschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet der Kreis Borken eine hohe Lebensqualität und bleibt ein Beispiel für die Symbiose von Geschichte, Natur und Fortschritt im Münsterland.Der Kreis Borken grenzt an folgende Kreise und Landkreise:
Landkreis Grafschaft Bentheim, Kreis Coesfeld, Kreis Kleve, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis WeselStädte und Gemeinden im Kreis Borken:
Ahaus, Bocholt, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Heiden, Isselburg, Legden, Raesfeld, Reken, Rhede, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn, Velen, VredenTelefonisch erreichen Sie uns
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Copyright 2008 – 2025 © PS Gebäudereinigung Siemroth |