Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung Marl
Sticky Social Media Icons

Unterhalts­reinigung Marl

Professionelle Sauberkeit und individuelle Betreuung

Die Unterhaltsreinigung ist ein entscheidender Faktor für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine hygienische Umgebung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

Unser familiengeführtes Unternehmen bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die nicht nur optische Sauberkeit, sondern auch ein gesundes Raumklima schafft.

Dank unseres geschulten Personals und eines festen Ansprechpartners sind Sie bei uns in besten Händen.

Expertise und persönliche Betreuung

Als Unternehmen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung setzen wir auf individuelle Kundenbetreuung und fachkundige Reinigung. Unser Team ist speziell geschult und verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedensten Branchen, darunter Gastronomie, Fitnesscenter, Autohäuser, Büros und Arztpraxen. 

Für jede Anforderung finden wir die passende Lösung:

  • Fester Ansprechpartner für klare Kommunikation und persönliche Betreuung
  • Geschultes Personal für verschiedenste Anforderungen und Oberflächen
  • Langjährige Erfahrung in der Reinigung von Großflächen und Spezialbereichen

Hygienische Standards und moderne Technik

Dank unseres modernen Maschinenfuhrparks sind auch großflächige Areale für uns kein Problem. Zusätzlich garantieren wir höchste Hygienestandards durch das bewährte 4-Farbsystem, das Keimverschleppung verhindert und ein sicheres Arbeitsumfeld schafft.

Auch bei den Reinigungsmitteln legen wir Wert auf Qualität und setzen ausschließlich auf Produkte führender Markenhersteller.

  • Umfangreicher Maschinenfuhrpark für große Flächen
  • 4-Farbsystem für klare Hygienebereiche
  • Qualitätsprodukte von etablierten Marken
  • Expertise für verschiedene Bodenbeläge wie Feinsteinzeug, Holz, PVC, Linoleum, Teppichböden etc.

Unsere Unterhaltsreinigung bietet Ihnen eine zuverlässige und professionelle Pflege, die den Wert Ihrer Räumlichkeiten langfristig erhält und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Egal, ob es sich um tägliche Reinigung oder spezielle Einsätze handelt – wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.

Fordern Sie jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung in Marl an!

Sichern Sie sich jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung und profitieren Sie von einem umfassenden Service, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an!

Unterhaltsreinigung Treppenhausreinigung Marl
Unterhaltsreinigung Treppenhausreinigung Marl

Treppenhausreinigung in Marl

Sauberkeit und Komfort für Ihr Gebäude 

Ein gepflegtes Treppenhaus ist das Aushängeschild eines jeden Gebäudes und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner und Besucher bei.

Unsere professionelle Treppenhausreinigung erfüllt höchste Standards und sorgt dafür, dass Ihr Treppenhaus stets in einwandfreiem Zustand bleibt.

Mit einem "Rundum-sorglos-Paket" bieten wir Ihnen eine umfassende und stressfreie Lösung, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen – wir stellen alle erforderlichen Reinigungsmaterialien bereit und übernehmen die gesamte Organisation.

Unsere Leistungen in der Treppenhausreinigung

  • Gründliche Reinigung von Treppenstufen, Geländern und Laufwegen: Für die sichere Nutzung und ein sauberes Erscheinungsbild Ihres Treppenhauses
  • Akkustaubsauger für Teppiche und Läufer: Lautlose und effiziente Reinigung von textilen Bodenbelägen
  • Rundum-sorglos-Paket: Wir stellen alle nötigen Reinigungsmittel und -materialien
  • Qualitätsmaterialien: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten
Unser Team sorgt dafür, dass Ihr Treppenhaus stets sauber und gepflegt ist, sodass sich Bewohner und Besucher jederzeit wohlfühlen können.
Unterhaltsreinigung Praxisreinigung Marl
Unterhaltsreinigung Praxisreinigung Marl

Praxisreinigung in Marl

Hygienische Sauberkeit für Ihre Praxisräume

Die Reinigung von Arztpraxen erfordert höchste Hygiene- und Qualitätsstandards.

Als erfahrenes Team für Praxisreinigung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die auf die speziellen Anforderungen im Gesundheitsbereich abgestimmt ist.

Wir setzen auf Desinfektionsreinigung und unser bewährtes 4-Farbsystem, das eine klare Trennung von Reinigungszonen ermöglicht und so eine Keimverschleppung verhindert.

Unsere Leistungen in der Praxisreinigung

  • Hohe Standards: Strenge Hygiene- und Sauberkeitsrichtlinien für ein sicheres Praxisumfeld
  • Desinfektionsreinigung: Effektive Entfernung von Keimen und Bakterien
  • 4-Farbsystem: Farbkodierte Reinigungszonen zur Vermeidung von Keimübertragungen
  • Versiegelungsservice: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten
Unsere Praxisreinigung sorgt dafür, dass Ihre Räume jederzeit einladend und hygienisch bleiben – eine zuverlässige Lösung für den anspruchsvollen medizinischen Bereich.

Das 4-Farbsystem

Effektive Hygiene und klare Strukturen in der Reinigung

Das 4-Farbsystem ist ein international anerkanntes Verfahren, das in der professionellen Reinigung zur Vermeidung von Keimverschleppungen eingesetzt wird. Dabei wird jede Farbe einer spezifischen Reinigungszone zugeordnet, was nicht nur die Hygiene verbessert, sondern auch die Effizienz der Reinigung erhöht.

Besonders in Bereichen mit hohen Hygienestandards wie Arztpraxen, Krankenhäusern oder Lebensmittelbetrieben ist das System unverzichtbar, da es sicherstellt, dass Putzutensilien nicht in unterschiedliche Bereiche übertragen werden und somit das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert wird.

Im 4-Farbsystem werden alle Reinigungsutensilien wie Tücher, Schwämme, Moppbezüge und Bürsten farblich gekennzeichnet, um eine klare Trennung zu gewährleisten. So ist sofort ersichtlich, welches Utensil für welchen Bereich bestimmt ist. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass keine Keime zwischen den Bereichen übertragen werden.

Durch die klare Farbtrennung der Putzutensilien bietet das 4-Farbsystem nicht nur mehr Sicherheit und Hygiene, sondern erleichtert den Reinigungskräften auch die Einhaltung von Hygienestandards und die effiziente Umsetzung der Reinigungspläne.

Rot

Diese Farbe ist für besonders kritische und stark kontaminierte Bereiche reserviert wie Toiletten, Urinale und Sanitäranlagen. 

Hier ist eine besonders gründliche Reinigung mit roten Tüchern, Schwämmen und Bürsten wichtig, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.

Gelb

Gelb wird für weniger kritische Bereiche im Sanitärbereich verwendet wie Waschbecken, Spiegel und Armaturen. 

Die Trennung zwischen rot und gelb stellt sicher, dass Keime aus stark kontaminierten Bereichen nicht auf Oberflächen übertragen werden, die weniger belastet sind.

Blau

Blau steht für allgemeine Oberflächen in Bereichen, die nicht sanitärbelastet sind.  

Hier werden blaue Tücher und Schwämme für Möbel, Fensterbänke und Tische eingesetzt, um den Hygienestandard in gemeinschaftlich genutzten Bereichen zu wahren.

Grün

Diese Farbe ist für hygienisch sensible Bereiche vorgesehen, die jedoch nicht zum Sanitärbereich zählen, wie etwa Küchen- und Kantinenflächen. 

Grüne Reinigungsutensilien stellen sicher, dass keine Keime aus anderen Bereichen auf Oberflächen gelangen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Marl: Vielseitige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet

Geografische Lage & Natur

Marl liegt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und grenzt an die Städte Recklinghausen, Dorsten, Gelsenkirchen und Haltern am See. Mit einer Fläche von etwa 87 Quadratkilometern bietet Marl eine abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl urbane als auch ländliche Elemente vereint. Die Stadt ist von Wäldern, Feldern und zahlreichen Wasserflächen geprägt, die zur Erholung einladen.

Der „City-See“ im Stadtzentrum ist ein beliebter Treffpunkt und bietet eine ruhige Oase mitten in der Stadt. Auch der nahegelegene Naturpark Hohe Mark sowie der Chemiepark Marl, einer der größten Industriestandorte in Deutschland, beeinflussen die Stadtlandschaft und bieten vielfältige Erlebnismöglichkeiten. Diese Mischung aus Natur und Industrie prägt die Stadt Marl und macht sie zu einem spannenden Wohn- und Lebensort.

Stadtstruktur & Ortsteile

Marl besteht aus mehreren Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter haben und das Stadtbild vielseitig gestalten. Der zentrale Stadtteil Marl-Mitte ist das Herz der Stadt, hier befinden sich das Rathaus, Einkaufsmöglichkeiten und der City-See. Weitere bedeutende Stadtteile sind Brassert, Hüls, Sinsen, Drewer und Hamm-Bossendorf. Brassert und Hüls sind durch Wohngebiete und ehemalige Bergbausiedlungen geprägt und zeugen vom industriellen Erbe der Stadt.

Sinsen, im Osten Marls gelegen, vermittelt einen eher ländlichen Charme und ist umgeben von Feldern und Wäldern. Drewer und Hamm-Bossendorf bieten eine Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten und sind besonders für junge Familien attraktiv. Diese Vielfalt der Stadtteile bietet den Bewohnern unterschiedliche Lebenswelten und macht Marl zu einer vielseitigen Stadt, die sowohl urbanes als auch ländliches Leben vereint.

Historische Entwicklung

Die Geschichte von Marl reicht bis ins Mittelalter zurück, als der Ort zunächst ein kleines Bauerndorf war. Marl wurde erstmals im Jahr 890 urkundlich erwähnt, jedoch blieb es bis zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert ein ländlicher Ort. Mit der Eröffnung der Zechen und dem Beginn des Kohleabbaus begann ein rapider Wandel. Die Stadt wuchs stark und wurde zu einem bedeutenden Industriestandort im Ruhrgebiet.

Besonders die Gründung des Chemieparks Marl in den 1930er-Jahren prägte die Entwicklung der Stadt nachhaltig. Der Chemiepark ist bis heute einer der größten Arbeitgeber in der Region und hat Marl zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort gemacht. In den letzten Jahrzehnten hat sich Marl, wie viele Städte im Ruhrgebiet, einem Strukturwandel unterzogen und setzt heute vermehrt auf Dienstleistungen und neue Technologien, während sie gleichzeitig ihre industrielle Geschichte bewahrt.

Ursprung des Namens der Stadt Bottrop

Der Name der Stadt Marl stammt wahrscheinlich vom altsächsischen Begriff „Marloh“ ab, was „Sumpfwald“ oder „sumpfiger Wald“ bedeutet. „Mar“ steht dabei für „Sumpf“ und „loh“ für „Wald“ oder „lichtes Gehölz“.

Dies weist auf die ursprünglich sumpfigen und waldreichen Gebiete hin, in denen die Siedlung gegründet wurde. Die Lage Marls in einer feuchten, bewaldeten Landschaft prägte somit den Namen der Stadt, der ihre natürlichen Gegebenheiten zur Zeit der frühen Besiedlung widerspiegelt.

Bevölkerung & soziales Leben

Marl zählt etwa 85.000 Einwohner und ist eine multikulturelle und lebendige Stadt. Die Stadt legt großen Wert auf ein aktives und starkes Gemeinschaftsleben, das durch zahlreiche Vereine, Bürgerinitiativen und kulturelle Veranstaltungen gefördert wird. Das Stadtfest „Marler Stern“ und der Weihnachtsmarkt sind beliebte Veranstaltungen, die viele Bewohner und Besucher anziehen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Stadt ist zudem bekannt für ihre soziale Infrastruktur und bietet eine Vielzahl von Angeboten für verschiedene Altersgruppen, darunter Jugendzentren, Seniorentreffs und Bildungsinitiativen. Marl ist ein Ort, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen zusammenleben und das soziale Miteinander aktiv gestalten.

Wirtschaft & Verkehr

Marl ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort, der vor allem durch den Chemiepark Marl geprägt ist. Der Chemiepark ist einer der größten in Europa und ein wichtiger Arbeitgeber für die Region, in dem zahlreiche Unternehmen aus der Chemie- und Kunststoffindustrie ansässig sind. Neben der Industrie spielen auch der Dienstleistungssektor und der Einzelhandel eine wichtige Rolle in der Marler Wirtschaft.

Verkehrstechnisch ist Marl gut angebunden: Die Stadt liegt an der Autobahn A52, die eine schnelle Verbindung zu den umliegenden Städten im Ruhrgebiet und zum Münsterland bietet. Auch die Autobahnen A43 und A2 sind schnell erreichbar und verbinden Marl mit dem überregionalen Verkehrsnetz. Der Bahnhof Marl-Sinsen bietet Zugverbindungen in die umliegenden Städte, und das gut ausgebaute Netz an Busverbindungen sorgt für eine bequeme Mobilität innerhalb der Stadt.

Kultur & Bildung

Marl bietet ein breites kulturelles Angebot, das für eine Stadt dieser Größe bemerkenswert ist. Die „Skulpturenmuseum Glaskasten“ ist überregional bekannt und zeigt eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst und Skulpturen. Das Marler Theater ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum und bietet ein vielfältiges Programm mit Theateraufführungen, Konzerten und Lesungen.

Marl legt großen Wert auf Bildung und verfügt über ein breites Netzwerk an Schulen, von Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zu Berufskollegs. Die Stadtbücherei und die Volkshochschule bieten vielfältige Bildungs- und Weiterbildungsangebote für alle Altersgruppen und tragen zur Förderung der kulturellen und intellektuellen Entwicklung der Bürger bei.

Der Grimme-Preis, einer der renommiertesten deutschen Fernsehpreise, wird seit 1964 in Marl verliehen und würdigt herausragende Leistungen im Fernsehen – ein kulturelles Highlight, das Marl deutschlandweit bekannt gemacht hat und jährlich prominente Gäste in die Stadt zieht.

Freizeit & Tourismus

Marl bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für Erholung und aktive Freizeitgestaltung gleichermaßen geeignet sind. Der City-See im Stadtzentrum ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Bootsfahrten und Veranstaltungen. Der Naturpark Hohe Mark bietet Wander- und Radwege durch ausgedehnte Wälder und ist ideal für Naturfreunde. Auch der Volkspark in Marl-Brassert und der Stadtpark in Hüls sind beliebte Anlaufstellen für Familien und Erholungssuchende.

Sportbegeisterte finden in Marl eine Vielzahl an Sportvereinen und Sportanlagen, darunter Fußballplätze, Schwimmbäder und Tennisplätze. Das kulturelle Angebot, die Nähe zur Natur und die gut ausgebauten Freizeitmöglichkeiten machen Marl zu einem attraktiven Wohn- und Ausflugsziel im Ruhrgebiet. Die Altstadt von Marl lädt zudem zu gemütlichen Stadtbummeln ein, und das Skulpturenmuseum Glaskasten ist ein Höhepunkt für Kunstliebhaber.

Marl ist eine Stadt im Wandel, die ihre industrielle Vergangenheit bewahrt und gleichzeitig den Weg in eine moderne Zukunft geht. Die Mischung aus Natur, Industrie und urbanem Leben macht Marl zu einer vielfältigen und attraktiven Stadt, die sowohl für Einheimische als auch Besucher viel zu bieten hat. Die gute Anbindung, die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten und das breite kulturelle Angebot machen Marl zu einem lebenswerten Ort im Ruhrgebiet. Die Stadt hat erfolgreich den Strukturwandel bewältigt und bietet ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität sowie zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Stadtleben. 

Marl grenzt an folgende Städte und Gemeinden:

Dorsten, Gelsenkirchen, Haltern am See, Herten, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen

Die Ortsteile von Marl sind:

Brassert, Drewer, Frentrop, Hamm, Hüls, Marl-Mitte, Polsum, Sickingmühle, Sinsen

Geschäftszeiten
Datenschutzerklärung           Cookieeinstellungen           Impressum

Copyright 2008 – 2025 © PS Gebäudereinigung Siemroth | Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.

Nach oben scrollen