Unterhaltsreinigung Kreis Borken
Professionelle Sauberkeit und individuelle Betreuung
Die Unterhaltsreinigung ist ein entscheidender Faktor für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine hygienische Umgebung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Unser familiengeführtes Unternehmen bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die nicht nur optische Sauberkeit, sondern auch ein gesundes Raumklima schafft.
Dank unseres geschulten Personals und eines festen Ansprechpartners sind Sie bei uns in besten Händen.
Expertise und persönliche Betreuung
Als Unternehmen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung setzen wir auf individuelle Kundenbetreuung und fachkundige Reinigung. Unser Team ist speziell geschult und verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedensten Branchen, darunter Gastronomie, Fitnesscenter, Autohäuser, Büros und Arztpraxen.
Für jede Anforderung finden wir die passende Lösung:
- Fester Ansprechpartner für klare Kommunikation und persönliche Betreuung
- Geschultes Personal für verschiedenste Anforderungen und Oberflächen
- Langjährige Erfahrung in der Reinigung von Großflächen und Spezialbereichen
Hygienische Standards und moderne Technik
Dank unseres modernen Maschinenfuhrparks sind auch großflächige Areale für uns kein Problem. Zusätzlich garantieren wir höchste Hygienestandards durch das bewährte 4-Farbsystem, das Keimverschleppung verhindert und ein sicheres Arbeitsumfeld schafft.
Auch bei den Reinigungsmitteln legen wir Wert auf Qualität und setzen ausschließlich auf Produkte führender Markenhersteller.
- Umfangreicher Maschinenfuhrpark für große Flächen
- 4-Farbsystem für klare Hygienebereiche
- Qualitätsprodukte von etablierten Marken
- Expertise für verschiedene Bodenbeläge wie Feinsteinzeug, Holz, PVC, Linoleum, Teppichböden etc.
Unsere Unterhaltsreinigung bietet Ihnen eine zuverlässige und professionelle Pflege, die den Wert Ihrer Räumlichkeiten langfristig erhält und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Egal, ob es sich um tägliche Reinigung oder spezielle Einsätze handelt – wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.
Fordern Sie jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung im Kreis Borken!
Sichern Sie sich jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung und profitieren Sie von einem umfassenden Service, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.- Ob Gastronomie, Fitnesscenter, Autohäuser, Büros, Arztpraxen oder Wohngebäude - professionelle Technik, geschulte Fachkräfte und hochwertige Reinigungsprodukte sorgen für maximale Sauberkeit und den langfristigen Erhalt Ihrer Räumlichkeiten.
- Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Reinigung von Großflächen und Spezialbereichen.
- Wir garantieren Ihnen ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an!

Treppenhaus reinigung im Kreis Borken
Sauberkeit und Komfort für Ihr Gebäude
Ein gepflegtes Treppenhaus ist das Aushängeschild eines jeden Gebäudes und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner und Besucher bei.
Unsere professionelle Treppenhausreinigung erfüllt höchste Standards und sorgt dafür, dass Ihr Treppenhaus stets in einwandfreiem Zustand bleibt.
Mit einem "Rundum-sorglos-Paket" bieten wir Ihnen eine umfassende und stressfreie Lösung, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen – wir stellen alle erforderlichen Reinigungsmaterialien bereit und übernehmen die gesamte Organisation.
Unsere Leistungen in der Treppenhaus reinigung
- Gründliche Reinigung von Treppenstufen, Geländern und Laufwegen: Für die sichere Nutzung und ein sauberes Erscheinungsbild Ihres Treppenhauses
- Akkustaubsauger für Teppiche und Läufer: Lautlose und effiziente Reinigung von textilen Bodenbelägen
- Rundum-sorglos-Paket: Wir stellen alle nötigen Reinigungsmittel und -materialien
- Qualitätsmaterialien: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten

Praxis reinigung im Kreis Borken
Hygienische Sauberkeit für Ihre Praxisräume
Die Reinigung von Arztpraxen erfordert höchste Hygiene- und Qualitätsstandards.
Als erfahrenes Team für Praxisreinigung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die auf die speziellen Anforderungen im Gesundheitsbereich abgestimmt ist.
Wir setzen auf Desinfektionsreinigung und unser bewährtes 4-Farbsystem, das eine klare Trennung von Reinigungszonen ermöglicht und so eine Keimverschleppung verhindert.
Unsere Leistungen in der Praxisreinigung
- Hohe Standards: Strenge Hygiene- und Sauberkeitsrichtlinien für ein sicheres Praxisumfeld
- Desinfektionsreinigung: Effektive Entfernung von Keimen und Bakterien
- 4-Farbsystem: Farbkodierte Reinigungszonen zur Vermeidung von Keimübertragungen
- Versiegelungsservice: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten
Das 4-Farbsystem
Effektive Hygiene und klare Strukturen in der Reinigung
Das 4-Farbsystem ist ein international anerkanntes Verfahren, das in der professionellen Reinigung zur Vermeidung von Keimverschleppungen eingesetzt wird. Dabei wird jede Farbe einer spezifischen Reinigungszone zugeordnet, was nicht nur die Hygiene verbessert, sondern auch die Effizienz der Reinigung erhöht.
Besonders in Bereichen mit hohen Hygienestandards wie Arztpraxen, Krankenhäusern oder Lebensmittelbetrieben ist das System unverzichtbar, da es sicherstellt, dass Putzutensilien nicht in unterschiedliche Bereiche übertragen werden und somit das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert wird.
Im 4-Farbsystem werden alle Reinigungsutensilien wie Tücher, Schwämme, Moppbezüge und Bürsten farblich gekennzeichnet, um eine klare Trennung zu gewährleisten. So ist sofort ersichtlich, welches Utensil für welchen Bereich bestimmt ist. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass keine Keime zwischen den Bereichen übertragen werden.
Durch die klare Farbtrennung der Putzutensilien bietet das 4-Farbsystem nicht nur mehr Sicherheit und Hygiene, sondern erleichtert den Reinigungskräften auch die Einhaltung von Hygienestandards und die effiziente Umsetzung der Reinigungspläne.
Rot
Diese Farbe ist für besonders kritische und stark kontaminierte Bereiche reserviert wie Toiletten, Urinale und Sanitäranlagen.
Hier ist eine besonders gründliche Reinigung mit roten Tüchern, Schwämmen und Bürsten wichtig, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Gelb
Gelb wird für weniger kritische Bereiche im Sanitärbereich verwendet wie Waschbecken, Spiegel und Armaturen.
Die Trennung zwischen rot und gelb stellt sicher, dass Keime aus stark kontaminierten Bereichen nicht auf Oberflächen übertragen werden, die weniger belastet sind.
Blau
Blau steht für allgemeine Oberflächen in Bereichen, die nicht sanitärbelastet sind.
Hier werden blaue Tücher und Schwämme für Möbel, Fensterbänke und Tische eingesetzt, um den Hygienestandard in gemeinschaftlich genutzten Bereichen zu wahren.
Grün
Diese Farbe ist für hygienisch sensible Bereiche vorgesehen, die jedoch nicht zum Sanitärbereich zählen, wie etwa Küchen- und Kantinenflächen.
Grüne Reinigungsutensilien stellen sicher, dass keine Keime aus anderen Bereichen auf Oberflächen gelangen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Kreis Borken: Lebendige Region zwischen Tradition und Moderne
Geografische Lage & Natur
Der Kreis Borken liegt im westlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen und grenzt direkt an die Niederlande sowie an die Kreise Coesfeld, Steinfurt und Wesel. Die Landschaft ist geprägt von weiten Feldern, grünen Wiesen und sanften Hügeln, die typisch für das Münsterland sind. Der Naturpark Hohe Mark sowie die Flüsse Bocholter Aa und Issel verleihen der Region eine naturnahe Atmosphäre.
Zahlreiche Radwege wie die 100-Schlösser-Route machen den Kreis Borken zu einem Paradies für Radfahrer und Wanderer. Naturschutzgebiete wie die Dingdener Heide bieten Erholung und sind ein wichtiger Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Diese naturnahe Umgebung macht den Kreis Borken zu einem attraktiven Ort für Bewohner und Besucher, die Ruhe und Erholung suchen.
Stadtstruktur & Ortsteile
Der Kreis Borken besteht aus 17 Städten und Gemeinden, darunter die Städte Borken, Bocholt, Ahaus, Rhede und Gescher. Bocholt, die größte Stadt im Kreis, ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und bietet ein breites Spektrum an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Kreisstadt Borken besticht durch ihre historische Altstadt, die lebendige Kultur und die Nähe zur Natur.
Ahaus ist bekannt für sein prächtiges Barockschloss, das ein architektonisches Highlight der Region darstellt. Kleinere Gemeinden wie Heek, Vreden oder Südlohn zeichnen sich durch dörflichen Charme, traditionelle Feste und eine starke Gemeinschaft aus. Diese Mischung aus städtischen Zentren und ländlicher Idylle macht den Kreis Borken zu einer Region mit hoher Lebensqualität.
Historische Entwicklung
Die Geschichte des Kreises Borken ist eng mit der Entwicklung des Münsterlands und der Grenzregion zu den Niederlanden verbunden. Bereits in frühgeschichtlicher Zeit war die Region besiedelt, und zahlreiche archäologische Funde, wie Hügelgräber und mittelalterliche Relikte, zeugen von dieser langen Vergangenheit. Im Mittelalter entwickelten sich Städte wie Bocholt, Borken und Ahaus zu bedeutenden Handels- und Verwaltungszentren.
Die Nähe zu den Niederlanden prägte die Region kulturell und wirtschaftlich, besonders durch grenzüberschreitenden Handel. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Kreis Borken schwere Zerstörungen, doch der Wiederaufbau brachte Fortschritt und Wachstum. Heute vereint der Kreis seine historischen Wurzeln mit einer modernen Entwicklung, die Tradition und Innovation harmonisch verbindet.
Ursprung des Namens der Stadt Borken
Der Name der Stadt Borken in Westfalen leitet sich wahrscheinlich vom althochdeutschen Wort „borko“ oder „borcha“ ab, was so viel wie „Sumpf“ oder „morastiger Ort“ bedeutet. Diese Bezeichnung verweist auf die geographischen Gegebenheiten zur Zeit der Gründung: Borken lag in einer feuchten, sumpfigen Niederung nahe der Bocholter Aa.
Im Mittelalter wurden Ortsnamen oft auf Grundlage der Umgebung oder natürlichen Merkmale gewählt, sodass der Name „Borken“ auf das ursprüngliche Sumpfgebiet und die Landschaft um die Stadt hinweist.
Bevölkerung & soziales Leben
Im Kreis Borken leben etwa 370.000 Menschen, die von der hohen Lebensqualität und dem starken Gemeinschaftsgefühl der Region profitieren. Die Einwohner sind bekannt für ihre Verbundenheit mit der Region und ihr Engagement in Vereinen und sozialen Initiativen. Das Vereinsleben, insbesondere in den Bereichen Sport, Musik und Brauchtum, ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens. Veranstaltungen wie Schützenfeste, Kirmesfeiern und Weihnachtsmärkte ziehen Menschen zusammen und fördern das Miteinander.
Besonders Familien profitieren von der familienfreundlichen Infrastruktur mit zahlreichen Kindergärten, Schulen und Freizeitangeboten. Auch Senioren finden durch spezielle Programme und Einrichtungen ein unterstützendes und aktives Umfeld, das zur Lebensqualität im Kreis beiträgt.
Wirtschaft & Verkehr
Der Kreis Borken ist wirtschaftlich stark aufgestellt und zeichnet sich durch eine Mischung aus mittelständischen Unternehmen, Handel, Handwerk und Industrie aus. Besonders die Textilindustrie in Bocholt und die Möbelherstellung in Gescher und Umgebung spielen eine wichtige Rolle. Der Kreis profitiert zudem von seiner grenznahen Lage, die den grenzüberschreitenden Handel mit den Niederlanden erleichtert. Auch die Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der die Region prägt und hochwertige Produkte für den nationalen und internationalen Markt liefert.
Verkehrstechnisch ist der Kreis Borken gut angebunden: Die Autobahn A31 sowie mehrere Bundesstraßen sorgen für schnelle Verbindungen innerhalb Deutschlands und in die Niederlande. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, und ein umfangreiches Radwegenetz macht die Region auch für umweltfreundliche Mobilität attraktiv.
Kultur & Bildung
Kulturell bietet der Kreis Borken ein breites Spektrum, das sowohl Tradition als auch Moderne umfasst. Schlösser wie das Barockschloss in Ahaus und das Wasserschloss in Raesfeld sind bedeutende kulturelle Highlights, die regelmäßig für Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen genutzt werden. Das kult Westmünsterland in Vreden ist ein modernes Kultur- und Museumszentrum, das regionale Geschichte und zeitgenössische Kunst verbindet.
Bildungsangebote sind im Kreis Borken vielfältig: Neben zahlreichen Grund- und weiterführenden Schulen gibt es Berufskollegs und Weiterbildungseinrichtungen wie die Volkshochschulen. Die Westfälische Hochschule mit einem Standort in Bocholt bietet innovative Studiengänge und trägt zur akademischen Bildung in der Region bei.
Freizeit & Tourismus
Der Kreis Borken ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Aktivtourismus. Die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege durch die malerische Landschaft des Münsterlands locken Radfahrer und Wanderer aus der gesamten Region an. Die „Flamingoroute“, die durch das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn führt, ist besonders beliebt und bietet die Möglichkeit, die seltenen Flamingos in freier Wildbahn zu beobachten.
Historische Stadtkerne wie in Bocholt und Borken laden zu entspannten Stadtbummeln ein, während Seen und Flüsse Möglichkeiten für Wassersport und Angeln bieten. Familien schätzen Freizeitangebote wie den Freizeitpark „Am Sternbusch“ oder die Erholungsgebiete rund um die Bocholter Aa. Feste und Märkte, wie der Bocholter Herbstkirmes oder der Borkener Weihnachtsmarkt, runden das touristische Angebot ab.
Der Kreis Borken ist eine Region, die auf einzigartige Weise Tradition und Moderne verbindet. Die Mischung aus lebendigen Städten, malerischen Landschaften und einer dynamischen Wirtschaft macht ihn zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten. Mit seinen kulturellen Highlights, der starken Gemeinschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet der Kreis Borken eine hohe Lebensqualität und bleibt ein Beispiel für die Symbiose von Geschichte, Natur und Fortschritt im Münsterland.
Der Kreis Borken grenzt an folgende Kreise und Landkreise:
Landkreis Grafschaft Bentheim, Kreis Coesfeld, Kreis Kleve, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Wesel
Städte und Gemeinden im Kreis Borken:
Ahaus, Bocholt, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Heiden, Isselburg, Legden, Raesfeld, Reken, Rhede, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn, Velen, Vreden
Telefonisch erreichen Sie uns
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Copyright 2008 – 2025 © PS Gebäudereinigung Siemroth |