Unterhaltsreinigung Gladbeck
Professionelle Sauberkeit und individuelle Betreuung
Die Unterhaltsreinigung ist ein entscheidender Faktor für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine hygienische Umgebung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Unser familiengeführtes Unternehmen bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die nicht nur optische Sauberkeit, sondern auch ein gesundes Raumklima schafft.
Dank unseres geschulten Personals und eines festen Ansprechpartners sind Sie bei uns in besten Händen.
Expertise und persönliche Betreuung
Als Unternehmen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung setzen wir auf individuelle Kundenbetreuung und fachkundige Reinigung. Unser Team ist speziell geschult und verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedensten Branchen, darunter Gastronomie, Fitnesscenter, Autohäuser, Büros und Arztpraxen.
Für jede Anforderung finden wir die passende Lösung:
- Fester Ansprechpartner für klare Kommunikation und persönliche Betreuung
- Geschultes Personal für verschiedenste Anforderungen und Oberflächen
- Langjährige Erfahrung in der Reinigung von Großflächen und Spezialbereichen
Hygienische Standards und moderne Technik
Dank unseres modernen Maschinenfuhrparks sind auch großflächige Areale für uns kein Problem. Zusätzlich garantieren wir höchste Hygienestandards durch das bewährte 4-Farbsystem, das Keimverschleppung verhindert und ein sicheres Arbeitsumfeld schafft.
Auch bei den Reinigungsmitteln legen wir Wert auf Qualität und setzen ausschließlich auf Produkte führender Markenhersteller.
- Umfangreicher Maschinenfuhrpark für große Flächen
- 4-Farbsystem für klare Hygienebereiche
- Qualitätsprodukte von etablierten Marken
- Expertise für verschiedene Bodenbeläge wie Feinsteinzeug, Holz, PVC, Linoleum, Teppichböden etc.
Unsere Unterhaltsreinigung bietet Ihnen eine zuverlässige und professionelle Pflege, die den Wert Ihrer Räumlichkeiten langfristig erhält und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Egal, ob es sich um tägliche Reinigung oder spezielle Einsätze handelt – wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.
Fordern Sie jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung in Gladbeck an!
Sichern Sie sich jetzt Ihr maßgeschneidertes Angebot zur Unterhaltsreinigung und profitieren Sie von einem umfassenden Service, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Ob Gastronomie, Fitnesscenter, Autohäuser, Büros, Arztpraxen oder Wohngebäude - professionelle Technik, geschulte Fachkräfte und hochwertige Reinigungsprodukte sorgen für maximale Sauberkeit und den langfristigen Erhalt Ihrer Räumlichkeiten.
- Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Reinigung von Großflächen und Spezialbereichen.
- Wir garantieren Ihnen ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an!

Treppenhaus reinigung in Gladbeck
Sauberkeit und Komfort für Ihr Gebäude
Ein gepflegtes Treppenhaus ist das Aushängeschild eines jeden Gebäudes und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner und Besucher bei.
Unsere professionelle Treppenhausreinigung erfüllt höchste Standards und sorgt dafür, dass Ihr Treppenhaus stets in einwandfreiem Zustand bleibt.
Mit einem "Rundum-sorglos-Paket" bieten wir Ihnen eine umfassende und stressfreie Lösung, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen – wir stellen alle erforderlichen Reinigungsmaterialien bereit und übernehmen die gesamte Organisation.
Unsere Leistungen in der Treppenhaus reinigung
- Gründliche Reinigung von Treppenstufen, Geländern und Laufwegen: Für die sichere Nutzung und ein sauberes Erscheinungsbild Ihres Treppenhauses
- Akkustaubsauger für Teppiche und Läufer: Lautlose und effiziente Reinigung von textilen Bodenbelägen
- Rundum-sorglos-Paket: Wir stellen alle nötigen Reinigungsmittel und -materialien
- Qualitätsmaterialien: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten

Praxis reinigung in Gladbeck
Hygienische Sauberkeit für Ihre Praxisräume
Die Reinigung von Arztpraxen erfordert höchste Hygiene- und Qualitätsstandards.
Als erfahrenes Team für Praxisreinigung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Reinigungslösung, die auf die speziellen Anforderungen im Gesundheitsbereich abgestimmt ist.
Wir setzen auf Desinfektionsreinigung und unser bewährtes 4-Farbsystem, das eine klare Trennung von Reinigungszonen ermöglicht und so eine Keimverschleppung verhindert.
Unsere Leistungen in der Praxisreinigung
- Hohe Standards: Strenge Hygiene- und Sauberkeitsrichtlinien für ein sicheres Praxisumfeld
- Desinfektionsreinigung: Effektive Entfernung von Keimen und Bakterien
- 4-Farbsystem: Farbkodierte Reinigungszonen zur Vermeidung von Keimübertragungen
- Versiegelungsservice: Ansprechpartner für die fachgerechte Versiegelung von PVC- und Linoleumböden, um deren Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten
Das 4-Farbsystem
Effektive Hygiene und klare Strukturen in der Reinigung
Das 4-Farbsystem ist ein international anerkanntes Verfahren, das in der professionellen Reinigung zur Vermeidung von Keimverschleppungen eingesetzt wird. Dabei wird jede Farbe einer spezifischen Reinigungszone zugeordnet, was nicht nur die Hygiene verbessert, sondern auch die Effizienz der Reinigung erhöht.
Besonders in Bereichen mit hohen Hygienestandards wie Arztpraxen, Krankenhäusern oder Lebensmittelbetrieben ist das System unverzichtbar, da es sicherstellt, dass Putzutensilien nicht in unterschiedliche Bereiche übertragen werden und somit das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert wird.
Im 4-Farbsystem werden alle Reinigungsutensilien wie Tücher, Schwämme, Moppbezüge und Bürsten farblich gekennzeichnet, um eine klare Trennung zu gewährleisten. So ist sofort ersichtlich, welches Utensil für welchen Bereich bestimmt ist. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass keine Keime zwischen den Bereichen übertragen werden.
Durch die klare Farbtrennung der Putzutensilien bietet das 4-Farbsystem nicht nur mehr Sicherheit und Hygiene, sondern erleichtert den Reinigungskräften auch die Einhaltung von Hygienestandards und die effiziente Umsetzung der Reinigungspläne.
Rot
Diese Farbe ist für besonders kritische und stark kontaminierte Bereiche reserviert wie Toiletten, Urinale und Sanitäranlagen.
Hier ist eine besonders gründliche Reinigung mit roten Tüchern, Schwämmen und Bürsten wichtig, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Gelb
Gelb wird für weniger kritische Bereiche im Sanitärbereich verwendet wie Waschbecken, Spiegel und Armaturen.
Die Trennung zwischen rot und gelb stellt sicher, dass Keime aus stark kontaminierten Bereichen nicht auf Oberflächen übertragen werden, die weniger belastet sind.
Blau
Blau steht für allgemeine Oberflächen in Bereichen, die nicht sanitärbelastet sind.
Hier werden blaue Tücher und Schwämme für Möbel, Fensterbänke und Tische eingesetzt, um den Hygienestandard in gemeinschaftlich genutzten Bereichen zu wahren.
Grün
Diese Farbe ist für hygienisch sensible Bereiche vorgesehen, die jedoch nicht zum Sanitärbereich zählen, wie etwa Küchen- und Kantinenflächen.
Grüne Reinigungsutensilien stellen sicher, dass keine Keime aus anderen Bereichen auf Oberflächen gelangen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Gladbeck: Charmante Stadt im Herzen des Ruhrgebiets
Geografische Lage & Natur
Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und grenzt an Städte wie Bottrop, Gelsenkirchen und Dorsten. Mit rund 35 Quadratkilometern Fläche bietet die Stadt eine zentrale Lage im Ballungsraum Ruhrgebiet, während sie gleichzeitig in direkter Nähe zum ländlichen Münsterland liegt. Diese geografische Lage ermöglicht es den Bewohnern und Besuchern, die Vorzüge der urbanen Infrastruktur und die ländliche Ruhe gleichermaßen zu genießen.
Die Natur in und um Gladbeck ist geprägt von Grünflächen, Wäldern und Parkanlagen, die als Rückzugsorte im urbanen Raum dienen. Besonders der Wittringer Wald und das Wasserschloss Wittringen mit seinem weitläufigen Park sind beliebte Naherholungsgebiete. Der Nordpark sowie kleinere Grünflächen und Wanderwege laden zu Spaziergängen, Sport und Erholung ein.
Stadtstruktur & Ortsteile
Gladbeck ist in mehrere Stadtteile gegliedert, die eine vielfältige Struktur und ein abwechslungsreiches Bild der Stadt bieten. Zu den wichtigsten Stadtteilen gehören Gladbeck-Mitte, Rentfort, Zweckel, Butendorf und Brauck. Gladbeck-Mitte bildet das Stadtzentrum und beherbergt wichtige Einkaufsstraßen, kulturelle Einrichtungen und das Rathaus. Rentfort und Zweckel im Norden sind stark durch Wohngebiete und einige Industriebetriebe geprägt und bieten ein ruhiges und familiäres Wohnumfeld.
Butendorf und Brauck, im Süden der Stadt gelegen, zeichnen sich ebenfalls durch Wohngebiete und Gewerbe aus. Die Mischung aus verschiedenen Stadtteilen mit eigenen Charakteren macht Gladbeck besonders attraktiv und ermöglicht Bewohnern und Besuchern eine breite Vielfalt an Wohn- und Lebensräumen.
Historische Entwicklung
Die Geschichte Gladbecks reicht bis ins Mittelalter zurück, als das Gebiet vor allem landwirtschaftlich genutzt wurde. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1020 urkundlich erwähnt. Bis zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert blieb Gladbeck ein kleines Bauerndorf. Mit dem Aufschwung der Kohleindustrie wandelte sich Gladbeck jedoch schnell in eine Bergbaustadt. 1919 erhielt die Stadt ihre Stadtrechte und entwickelte sich fortan zu einem wichtigen Zentrum der Kohleförderung im Ruhrgebiet.
Der Bergbau prägte das Stadtbild, die Wirtschaft und das soziale Leben in Gladbeck über Jahrzehnte. Mit dem Niedergang der Kohleindustrie in den 1960er und 70er Jahren begann ein Strukturwandel, der Gladbeck in eine moderne Dienstleistungs- und Gewerbestadt verwandelte. Heute erinnert das Museum im alten Rathaus an die Bergbaugeschichte, während die Stadt mit modernen Bauprojekten und innovativen Entwicklungen ihren Weg in die Zukunft beschreitet.
Ursprung des Namens der Stadt Gladbeck
Der Name der Stadt Gladbeck leitet sich wahrscheinlich aus den altniederdeutschen Begriffen „Glad“ und „Bach“ ab, wobei „Glad“ auf „glad“ oder „glat“ zurückgeht, was „frei“, „offen“ oder „hell“ bedeutet, und „Beck“ die niederdeutsche Bezeichnung für „Bach“ ist.
Somit lässt sich Gladbeck als „freier Bach“ oder „offenes Gewässer“ interpretieren, was auf eine frühere Lage an einem klaren oder offen fließenden Bachlauf hindeutet. Der Name spiegelt die geographischen und landschaftlichen Merkmale der Region wider, die geprägt war von Bächen und offenen Flächen, die für die frühen Siedler attraktiv waren.
Bevölkerung & soziales Leben
Gladbeck hat rund 77.000 Einwohner und ist eine lebendige und multikulturelle Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunft zusammen, was das Stadtleben bunt und vielseitig gestaltet. Die Stadt ist bekannt für ihr ausgeprägtes Vereinsleben, das einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leistet. Zahlreiche Sportvereine, Kulturgruppen und soziale Initiativen fördern den Austausch und das Miteinander.
Besonders das jährliche Stadtfest, der Nikolausmarkt und das Fest „Gladbeck Karibisch“ sind beliebte Veranstaltungen, die die Menschen zusammenbringen und eine fröhliche Atmosphäre schaffen. Gladbeck bietet darüber hinaus zahlreiche soziale Angebote und Einrichtungen, von Kindergärten und Jugendzentren bis hin zu Seniorenprogrammen, die eine hohe Lebensqualität für alle Generationen gewährleisten.
Wirtschaft & Verkehr
Die Wirtschaft in Gladbeck ist heute vielseitig und ausgewogen. Nach dem Ende des Bergbaus hat sich die Stadt erfolgreich auf den Dienstleistungssektor und mittelständische Gewerbeunternehmen fokussiert. Klein- und mittelständische Unternehmen im Bereich Handel, Handwerk und Dienstleistungen sind heute die tragenden Säulen der lokalen Wirtschaft.
Gladbeck ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden: Durch die Autobahnen A2 und A52 sowie die nahe gelegene A31 ist die Stadt hervorragend in das überregionale Straßennetz eingebunden, was für Pendler und Unternehmen gleichermaßen attraktiv ist. Der öffentliche Nahverkehr bietet Busverbindungen in die umliegenden Städte des Ruhrgebiets, während Fahrradwege für umweltfreundliche Mobilität im Stadtgebiet sorgen.
Kultur & Bildung
Gladbeck bietet ein breites kulturelles Angebot, das sowohl Einheimische als auch Besucher anspricht. Das Kulturzentrum „Mathias-Jakobs-Stadthalle“ ist ein zentraler Veranstaltungsort und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Theater, Konzerten und Lesungen. Das Wasserschloss Wittringen beherbergt das städtische Museum und lockt mit Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte sowie zu wechselnden Kunstausstellungen. Auch das alte Rathaus dient als kulturelle Begegnungsstätte.
Bildung hat in Gladbeck einen hohen Stellenwert: Die Stadt verfügt über mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und ein Berufskolleg. Für Erwachsene bietet die Volkshochschule ein breites Angebot an Weiterbildungen und Kursen, die zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen. Zudem gibt es eine Musikschule, die Kinder und Jugendliche musikalisch fördert und so zur kulturellen Vielfalt beiträgt.
Freizeit & Tourismus
Gladbeck bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Sportbegeisterte ansprechen. Das Naherholungsgebiet Wittringer Wald ist mit seinem Wasserschloss, dem Tiergehege und den vielen Wanderwegen mehreren Teichen ein beliebter Ort für Erholung und sportliche Aktivitäten. Der Nordpark sowie kleinere Grünflächen und Spielplätze bieten zusätzliche Freizeitmöglichkeiten für Familien.
Auch der Rhein-Herne-Kanal, der im Süden Gladbecks verläuft, ist ideal für Radtouren und Spaziergänge. Für sportliche Aktivitäten gibt es mehrere Sportvereine und Sportanlagen, die Fußball, Tennis, Schwimmen und vieles mehr anbieten. Das jährliche Stadtfest sowie der traditionelle Nikolausmarkt locken viele Besucher an und bringen eine lebendige Atmosphäre in die Stadt. Die Altstadt von Gladbeck lädt zum Bummeln und Verweilen in Cafés und Restaurants ein und bietet eine Auswahl an Geschäften für ausgiebiges Einkaufen.
Gladbeck grenzt an folgende Städte und Gemeinden:
Bottrop, Dorsten, Essen, Gelsenkirchen, Marl
Die Ortsteile von Gladbeck sind:
Brauck, Butendorf, Ellinghorst, Gladbeck-Mitte, Rentfort, Rosenhügel, Zweckel
Telefonisch erreichen Sie uns
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Copyright 2008 – 2025 © PS Gebäudereinigung Siemroth |